Im Zusatzmodul "Reporting" haben Sie Ihre Daten voll im Blick.
Das TickX Modul Reporting ermöglicht es, die Daten aus dem SharePoint in eine normalisiert SQL-Datenbankstruktur zu synchronisieren. Diese Daten können optisch aufbereitet und filterbar als Dash-board, in einer Unterwebsite oder einer eigenen Websitesammlung, übersichtlich dargestellt werden.
Zudem sind über konfigurierbare Webparts eigene und individuelle Ansichten auf bestehende Daten möglich und lassen sich aus zusätzlichen Daten-quellen beziehen.
Zusätzlich zu Daten aus TickX -Webseiten sind auch SharePoint-Webseiten und SQL-Server Daten-banken als Datenquellen möglich.
Diagramme:
Detaillierte Auswertungen und grafische Daten-aufbereitung sind über Diagramme im Reporting mit ganz individuellen Darstellungen und für zahllose Anwendungen möglich.
Diagramm-Typen:
Folgende Diagrammtypen stehen zur Zeit zur Ver-fügung:
- Balkendiagramm
- Gestapeltes Balkendiagramm
- Gruppiertes Balkendiagramm
- Kreisdiagram
Auswertung:
Individuelle Zusammenstellung einer Auswertungswebsite durch Webpartan-passung wie z.B. Supporterauslastung, Ticketaufkommen, Kundensupport-analyse, zeitliche Effizienz und vieles mehr ermöglichen ein individuelles Auswerten.
Konfiguration:
Die hohe Anpassbarkeit, die Individuelle Konfiguration des Reportings und flexible Anpassung des Reportings auf die eigenen Bedürfnisse lassen keine Dar- stellungsmöglichkeiten im TickX-Reporting für den Nutzer aus.
Funktionen:
- Performanter Zugriff auf TickX-Daten
- Konfigurierbare Listen und Feldzuweisungen aus TickX. Hiermit ist es möglich, auch eigene Listen aus TickX-Webseiten als Datenquellen anzugeben und die zu nutzenden Spalten aus dieser Quelle selbst zu wählen.
- Konfigurierbare Filterung dieser Webparts
- Automatische Änderungs-verfolgung von konfigurierten Feldern
- Eigene Ansichten als Datenquellen
- Das Reporting unterstützt ein oder mehrere TickX-Instanzen als Datenquelle
- Automatische Synchronisation vonTickX-Daten
- Grafische Aufbereitung der Daten mit konfigurierbaren Webparts
- Vorkonfiguriertes Dashboard mit nützlichen Datenansichten
- Zusätzliche Datenanbieter in Form von SharePoint-Websites und SQL-Server Datenbanken
Vorteile:
- Detaillierte Auswertungen und grafische Aufbereitung von Daten über Diagramm-Webparts
- Individuelle Zusammenstellung einer Auswertungswebsite durch Konfiguration der Diagramm-Webparts und dem erstellen eigner Ansichten auf die Daten
- Die Möglichkeit alle Daten wie Supporterauslastung, Ticket-aufkommen, Kundensupport-analyse, zeitliche Effizienz, uvm. darzustellen
- Anbindung des Reportings anTickX-Daten oder individuelle Lösungen wie ERP-Systeme, eigene SharePoint-Intranet-Seiten usw. einzige Voraussetzung: Datenzugriff über Microsoft SharePoint oder MS SQL-Server
- Konfigurierbare automatisierte Änderungsverfolgung zu Daten ausTickX-Instanzen
- Die Daten, die aus TickX bezogen werden können, sind frei konfigurierbar. Es sind also auch eigene Listen und Felder möglich
- Jederzeit wissen was im eigenen Support los ist
- Hohe Anpassbarkeit durch individuelle Konfiguration des Reportings auf eigene Bedürfnisse